Schleifstern
Entgratwerkzeug und Schleifmittel mit geschlitztem Gewerbe mit Körnung für nahezu alle Oberflächen. Die sanfte Art Kanten an verschiedensten Materialien zu Entgraten und scharfe Kanten zu beschleifen ohne das Material einschneidend zu beschädigen. Bearbeiten Sie Nuten, Rillen und profilierte Gegenstände.
Perfekt zum Entgraten oder Kantenschleifen von Metallen, Holzarten, ... oder sogar Kunststoff.
Speziell auch für konturreiche und unebene schlecht beschleifbare Oberflächen. Für Schlitze, Nuten, Rillen oft unentbehrlich.
In Nuten, Rillen usw. fast unschagbare Reinigungskraft und vielseitig anpassungsfähig.
Durch einzelne eng an einander reihende Schleifsterne kann die Stärke optimal variabel und beliebig dem Werkstück angepasst werden. Schleifsterne werden für kunturreiche, unförmige und komplexe Teile verwendet sowie auf Teilen mit vielen Rillen, Nuten, Kanten und Ecken. Das flexible Schleifwerkzeug aus längs geschlitzten robusten Schleifleinen wird zum Schleifen, Feinschleifen, Entgraten ect. verwendet.
Anwendung auf:
z.B. sämtliche Metalle - Buntmetalle - Edelmetalle - Legierungen ...
auch Holz, Lacke, Kunststoffe ...
Empfohlene max. ca. Drehzahen
bei Ø:
100 mm -> max. 2.500 U/min
150 mm -> max. 1.800 U/min
200 mm -> max. 1.500 U/min
250 mm -> max. 1.000 U/min
300 mm -> max. 900 U/min
350 mm -> max. 800 U/min )
Auswahl / Durchmesser :
lagernd verfügbar :
100 mm / 150 mm / 200 mm
einige Tage längere Lieferzeig bei:
250 mm / 300 mm / 350 mm
Beachten Sie die Standardbohrungen / Loch
! bei Ø 100 / 150 mm : 15 mm
! bei Ø 200 mm : 25,4 mm (1")
! bei Ø 250 / 300 / 350 mm : 56 mm
Optimale Ergebnisse:
Empfehlung: z.B. der Schleifstern zu mindestens 3 Stück aneinander gereiht werden für optimales effektives Ergebnis
Tipp !
wenn Sie sich für die Bearbeitung profilierter und konturierter Oberflächen mit diesem Schleifstern entscheiden diesen einzusetzen. Um oftmals zu optimalen Ergebnissen zu kommen, muß / sollte z.B. der Schleifstern zu min. 3 Stück aneinander gereiht gesetzt und vor dem ersten Gebrauch am Außendurchmesser bürstenähnlich aufgefächert werden. Dies geschieht, indem man ihn einige Umdrehungen über eine Hartholz-, Stein- oder Blechkante laufen lässt.