Biegsame Welle für den vielseitigen Einsatz
Achtung: bitte nur bis max. 4.000 U/min.
Empfehlung: sollte der Handgriff nach längerer Benutzung ( ca. z.B. innerhalb 1/2 Std. ... ) warm werden wäre ein Pause notwendig.
Was ist eine biegsame Welle überhaupt !
Sie setzt sich aus der Wellenseele, dem Schutzschlauch und den Anschlussteilen zusammen. Die Wellenseele ist ein Element (aus Stahl oder VA), das je nach Fertigung, Länge und Durchmesser unterschiedlichste Kräfte übertragen kann.
Diese hochwertige biegsame Welle z.B. ist bestens ausreichend für den auch aber durchaus anspruchsvollen Hobbybereich. Sie bietet oft wesentliche Erleichterungen beim Polieren, Schleifen etc. auch in schwierigen oft schwer zugänglichen Stellen. Sie liegt ausgesprochen gut in der Hand und hat durch die ausgereifte Technik bei sorgsamer Anwendung eine lange Lebenserwartung. Speziell das stufenlos anwendbare Bohrfutter bieten viele Möglichkeiten der Anwendung.
Auch in der Maniküre wie im Werkzeugbau – und der Oberflächentechnik - vielfältige Einsatzgebiete
Im Mittelpunkt stehen jedoch sicherlich die „Biegsamen Wellen“. Schließlich ermöglichen sie einen Einsatz in nahezu allen Branchen-Bereichen. Wenn wir beginnen aufzuzählen, in welchen Produkten sich „Biegsame Wellen“ verbergen können, wird deren Vielseitigkeit erst deutlich: Egal ob im Pkw-Bau oder in Geräten der Zahntechnik oder des Maniküre/Pediküre-Bereichs – nahezu kein Gebiet bleibt den „Biegsamen Wellen“ verschlossen. Die ``biegsame Welle“ Ein technisches Produkt, mit tausendfacher Verwandlungsmöglichkeit, für fast alle flexiblen Bereiche einsetzbar. Das Wesen beschreibt man am besten so: ich bin ausschließlich biegsam, verbunden mit permanenten Drehen, auch werde ich als ‚zug- dreh- drück- Element’ eingesetzt. Das sind die Grundzüge meiner Seele.“
Geeignet für z.B. regelbare ( max.4.000 U/min:
für z.B. : Bohrmaschinen, Akkuschrauber, Druckluftmotoren, Drehbänke, Oberfräsen, gerade-Schleifer, Winkel-Schleifer, sonstige Elektro- und Druckluftantriebe, Sondermotoren u.a.
Wichtige Arbeits- und Benutzungs-Info:
Tipp / Info beim Arbeiten mit der biegsamen Welle !
*** bitte führen Sie immer unbedingt langsam die zu bearbeitenden Gegenstände z.B. beim Schleifen oder Polieren oder ... an die drehende biegsame Welle heran. Bei zu robusten Arbeiten oder Dauerbelastung ( für längere Zeit ) oder zu hohen Druck oder zu ruckartigem hohen Druck etc., kann bei vielen biegsamen Wellen die innenliegende Seele beschädigt werden oder sogar reisen auf Grund Überlastung / Überhitzung ... trotz erstklassiger Qualität.
Hier bitte sorgsam im eigene Interesse behandeln. ( Achten Sie bitte unbedingt auf Rechtslauf der Maschine um ein aufdrehen des Bohrfutters zu verhindern )
Angaben :
Drehzahlen bis max. 4.000 U/min eher geringer !
für z.B.: Bohrmaschinen, Akkuschrauber, Druckluftmotoren, Drehbänke, Oberfräsen, gerade-Schleifer, Winkel-Schleifer, sonstige Elektro- und Druckluftantriebe, Sondermotoren u.a.
* kugelgelagert
* liegt optimal in der Hand mit Griff.
* variabel und stufenlos verstellbares Bohrfutter von 0 - 0,8 cm.
* Spannweite für Schleif- und Polierartikel jeglicher Art. max. Drehzahl 4.000 u/min.
Empfehlung: sollte der Handgriff nach längerer Benutzung ( ca. innerhalb 1/2 Std. ... ) warm werden wäre ein Pause notwendig um Materialschäden zu vermeiden. Ansonsten wäre eine hochwertigere Welle besser. ( Angebot bitte per E-Mail erfragen )
* Bohrfutter : 0 - 8 mm stufenlos verstellbar
* Länge : ca.1200 mm
* Wellenseele : 6 mm
* Drehzahlen : bis max. 4.000 U/min
* Farbe : kann je nach Herstellung unterschiedlich sein ( blau oder rot )
Tipp: Interessieren Sie sich für eine Arbeitswelle für einen eher Dauerbetrieb im professionelleren Bereich ? Nehmen Sie mit uns gern Kontakt auf. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Durchmesser von Aufnahmen der Spannzangen )